astrivenoraq Logo

astrivenoraq

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei astrivenoraq

1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns bei astrivenoraq ein besonders wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website astrivenoraq.com sowie über Ihre Rechte als betroffene Person nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist astrivenoraq, Liebknechtstraße 75, 39110 Magdeburg, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@astrivenoraq.com oder telefonisch unter +4915755246982.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des BDSG. Dabei kommen insbesondere folgende Rechtsgrundlagen zur Anwendung:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung der betroffenen Person
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Rechtliche Verpflichtung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen

2. Datenerhebung und -verarbeitung

Bei der Nutzung unserer Website zur Verbesserung Ihrer Finanzkompetenz werden verschiedene Arten personenbezogener Daten erhoben und verarbeitet. Dies geschieht sowohl automatisch durch technische Systeme als auch durch Ihre bewusste Eingabe bei der Nutzung unserer Bildungsangebote.

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Server-Log-Dateien enthalten folgende Informationen:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, zur Systemsicherheit und zur technischen Administration verwendet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Kontaktformulare und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben und ausschließlich für die Kommunikation mit Ihnen verwendet.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken im Rahmen unserer Bildungsplattform für Finanzkompetenz:

Bereitstellung der Bildungsinhalte

Zur Bereitstellung unserer Lerninhalte im Bereich der Finanzbildung verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihnen personalisierten Zugang zu Kursmaterialien, Fortschrittsübersichten und individuellen Lernempfehlungen zu ermöglichen. Dies umfasst auch die Speicherung Ihrer Lernfortschritte und Präferenzen.

Kommunikation und Support

Ihre Kontaktdaten verwenden wir zur Beantwortung von Anfragen, zur Information über neue Bildungsangebote und zur technischen Unterstützung bei der Nutzung unserer Plattform. Dabei beschränken wir uns auf für Sie relevante Informationen im Bildungsbereich.

Qualitätsverbesserung und Anpassung

Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns dabei, unsere Bildungsinhalte kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse unserer Lernenden anzupassen. Diese Analysen erfolgen ausschließlich in aggregierter Form ohne Personenbezug.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Kopien dieser Daten.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Widerruf von Einwilligungen

Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon nicht berührt. Den Widerruf können Sie formlos per E-Mail an info@astrivenoraq.com oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse richten.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überprüft und verbessert.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Organisatorische Maßnahmen

Zugang zu personenbezogenen Daten haben nur befugte Mitarbeiter, die zur Verschwiegenheit verpflichtet sind. Alle Mitarbeiter werden regelmäßig zum Datenschutz geschult. Externe Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

6. Speicherdauer und Löschung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Speicherfristen im Einzelnen

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Nutzerdaten aktiver Lernender: Bis zur Beendigung der Nutzung plus 1 Jahr
  • Server-Log-Dateien: 7 Tage zur Systemsicherheit
  • Abrechnungsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlicher Vorschriften
  • E-Mail-Newsletter: Bis zum Widerruf der Einwilligung

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und automatisch gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten weiter erforderlich sind.

7. Weitergabe von Daten

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragsabwicklung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Externe Dienstleister

Für bestimmte technische und administrative Aufgaben arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten externen Dienstleistern zusammen. Diese verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.

Hosting und technische Infrastruktur

Unsere Website wird auf Servern in Deutschland gehostet. Der Hosting-Provider hat Zugang zu den gespeicherten Daten nur im technisch erforderlichen Umfang und ist vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU findet nicht statt.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen und anderen Cookies.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Seite und den Zugriff auf sichere Bereiche. Ohne diese Cookies können bestimmte Services nicht bereitgestellt werden.

Funktionale und Analyse-Cookies

Funktionale Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit und speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen. Analyse-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, wobei alle Daten anonymisiert erfasst werden. Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.

Kontakt für Datenschutzfragen

astrivenoraq

Liebknechtstraße 75

39110 Magdeburg, Deutschland

Telefon: +4915755246982

E-Mail: info@astrivenoraq.com

9. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für astrivenoraq ist:

Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Leiterstraße 9
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 81803-0
E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de

Sie können sich auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes wenden. Eine vollständige Liste der deutschen Datenschutzbehörden finden Sie auf der Website des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Services anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Februar 2025

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Februar 2025 aktualisiert und ist mit sofortiger Wirkung gültig.